Die ultimative Haarroutine für verbessertes Haarwachstum: Shampoo, Conditioner, Serum und mehr

Von Valerie Haselbach

Gesundes, volles Haar ist für viele ein wichtiger Bestandteil der Schönheit und des Selbstbewusstseins. Doch Haarausfall, dünner werdendes Haar oder verlangsamtes Haarwachstum können dem entgegenwirken. Mit der richtigen Haarroutine, die gezielt auf das Haarwachstum ausgerichtet ist, lässt sich jedoch eine sichtbare Verbesserung erzielen. In diesem Beitrag stellen wir eine umfassende Pflegeroutine vor, die aus Shampoo, Conditioner und Serum besteht – und wie man diese noch mit weiteren Produkten erweitern kann.

1. Die Basis: Shampoo für Haarwachstum

Ein Shampoo, wie zum Beispiel das genki Haircare Hair Strengthening Shampoo, das auf die Förderung des Haarwachstums ausgerichtet ist, bildet die Grundlage jeder guten Haarroutine. Solche Shampoos enthalten oft Inhaltsstoffe wie 5-ALA, Koffein, Biotin, Niacinamid oder pflanzliche Extrakte, die die Kopfhaut stimulieren, die Haarwurzeln nähren und so das Haarwachstum anregen. Ein solches Shampoo sollte sanft reinigen, ohne die Kopfhaut auszutrocknen, um das ideale Umfeld für gesundes Haarwachstum zu schaffen.

Anwendung: Die benötigte Menge Shampoo zwischen den Handflächen verreiben und aufschäumen. Auf das nasse Haar auftragen. In die Kopfhaut einmassieren und gründlich ausspülen. Bei Bedarf wiederholen. Tragen Sie anschließend Ihren Lieblings-Conditioner auf.2. Pflegender Schritt: Conditioner für Haarwachstum

2. Pflegender Schritt: Conditioner für Haarwachstum

Ein Conditioner, wie der genki Haircare Hair Strengthening Conditioner, für Haarwachstum ergänzt das Shampoo, indem er die Haare weich und geschmeidig macht, ohne sie zu beschweren. Er enthält meist nährende Inhaltsstoffe wie Keratin, Panthenol, Hyaluronsäure oder Pflanzenöle, die das Haar stärken und vor Haarbruch schützen. Gesunde Haarlängen sind essenziell, um das Haarwachstum sichtbar zu machen, da sie verhindern, dass die Spitzen abbrechen und das Haar an Länge verliert.

Anwendung: Den Conditioner für Haarwachstum auf das gewaschene und feuchte Haar auftragen. Bis in die Spitzen einmassieren. Für das beste Ergebnisse 1-3 Minuten einwirken lassen und dann gründlich ausspülen.

3. Intensivpflege: Haarserum für die Kopfhaut

Ein Haarserum, wie das genki Haircare Hair Strengthening Serum, das speziell für die Kopfhaut entwickelt wurde, ist ein kraftvoller Booster für das Haarwachstum. Es enthält hochkonzentrierte Wirkstoffe, die gezielt auf die Haarwurzeln wirken. Inhaltsstoffe wie Koffein, Peptide, Aminolevulinic Acid (5-ALA) oder Hyaluronsäure können das Haarwachstum fördern, die Haarwurzeln stärken und die Kopfhaut hydratisieren.

Anwendung: Das Serum auf die Kopfhaut auftragen, wenn das Haar nass oder trocken ist. Dabei auf die betroffenen Bereiche wie den Haaransatz und den Scheitel konzentrieren. Langsam mit den Fingern einmassieren. Nicht ausspülen. Anschließend wie gewohnt stylen. Für die besten Ergebnisse täglich anwenden.

4. Ergänzende Produkte für die perfekte Haarroutine

Um das Haarwachstum weiter zu unterstützen, können zusätzliche Produkte und Methoden in die Haarroutine integriert werden. Hier sind einige Vorschläge:

  • Haaröl: Ein Haaröl, das nach dem Waschen in die Spitzen eingearbeitet wird, hilft, Spliss zu verhindern und das Haar glänzend zu machen. Arganöl, Kokosöl oder Jojobaöl sind gute Optionen.
  • Kopfhautpeeling: Ein wöchentliches Kopfhautpeeling entfernt abgestorbene Hautzellen und überschüssigen Talg, sodass die Haarfollikel frei atmen können. Dies fördert ein gesundes Haarwachstum und sorgt für eine gründlich gereinigte Kopfhaut.
  • Haartonic: Ein Haartonic, wie zum Beispiel das genki Haircare Hair Growth Tonic, mit stimulierenden Inhaltsstoffen wie Menthol, Koffein oder Kräuterextrakten kann täglich auf die Kopfhaut aufgetragen werden, um diese zu revitalisieren und die Haarwurzeln zu stärken.
  • Haarmasken: Ein- bis zweimal pro Woche eine nährende Haarmaske verwenden, um das Haar intensiv zu pflegen und es mit Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Haarmasken mit Proteinen und pflanzlichen Ölen helfen dabei, die Haarstruktur zu stärken.

5. Tipps zur Unterstützung des Haarwachstums

Neben der richtigen Haarroutine gibt es einige zusätzliche Maßnahmen, die das Haarwachstum fördern können:

  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit genügend Proteinen, Vitaminen (wie Biotin und Vitamin D) und Mineralien (wie Zink und Eisen) ist wichtig für gesundes Haarwachstum.
  • Stressreduktion: Da Stress eine häufige Ursache für Haarausfall ist, sollten Maßnahmen zur Stressbewältigung in den Alltag integriert werden, beispielsweise Yoga, Meditation oder Sport.
  • Sanftes Haarstyling: Vermeiden Sie übermäßige Hitzeeinwirkung durch Glätteisen oder Lockenstab und binden Sie die Haare nicht zu straff zusammen, um Haarbruch vorzubeugen.

Fazit

Eine effektive Haarroutine zur Förderung des Haarwachstums setzt sich aus mehreren Schritten zusammen: Ein Shampoo und Conditioner für das Haarwachstum legen die Basis, während ein spezielles Haarserum die Kopfhaut intensiv pflegt. Ergänzende Produkte wie Haaröle, Kopfhautpeelings oder Haartonics können die Wirkung verstärken. In Kombination mit einer gesunden Lebensweise und der richtigen Pflege wird es möglich, das Haarwachstum nachhaltig zu fördern und die Haare kräftig, gesund und lang zu machen.

 

 

 

    Für kräftiges und gesundes Haar

    Jetzt genki Haircare Produkte mit 5-ALA testen